Rückruf anfordern

    Der innovative Treppenrollator TOPRO Step

    Viele ältere Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt und genau deswegen auf Hilfsmittel angewiesen, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben.

    Deshalb sind Gehhilfen wie Rollatoren oder Gehwägen für Menschen mit eingeschränkter Gehfunktion besonders hilfreich, wenn man sich weiterhin auf geraden Flächen selbstständig fortzubewegen möchte.

    Für das Überwinden von Treppen gibt es nun den mechanischen Treppenrollator TOPRO Step.

    Inhaltsübersicht

     Was genau ist der Treppenrollator?

    ✓ Wie funktioniert der Treppenrollator?

    ✓ Für wen eignet sich der Treppenrollator?

    ✓ Was kostet der Treppenrollator?

     Vorteile des Treppenrollators

     Worauf sollte man beim Kauf eines Treppenrollators achten?

    Was genau ist der Treppenrollator?

    Der Treppenrollator TOPRO Step ist die revolutionäre Neuentwicklung im Bereich Barrierefreiheit und Mobilitätshilfsmittel für alle mit eingeschränkter Gehfunktion.

    Der Treppenrollator unterstützt Sie und sichert Sie beim Treppensteigen zuhause ab, sodass Sie aktiv bleiben können und Ihre Unabhängigkeit behalten.

    Der voll-mechanische Treppenrollator TOPRO Step besteht aus einem Griff und einem Handlauf. Der Haltegriff wird am Handlauf befestigt und bei der Nutzung entlang des Handlaufs und Schiene bewegt.

    Das Schienensystem wird entlang der Treppe an der Wand montiert. Es verfügt über einen patentierten Verriegelungsmechanismus, der verhindert, dass man auf der Treppe rutscht oder stürzt. Sobald Druck auf den Haltegriff ausgeübt wird, verriegelt dieser sofort und bietet somit Stütze und Sicherheit.

    Der Treppenrollator wird aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien wie Edelstahl und eloxiertem Aluminium hergestellt und nimmt nur sehr wenig Platz ein, da er zur Wand hin eingeklappt nur 18 cm von der Wand absteht.

    Funktionsweise des Treppenrollators

    Treppab:

    Beim Heruntergehen der Treppen halten Sie sich am oberen Teil des Haltegriffs fest.

    1. Heben Sie den äußeren Rand des Griffs leicht an.
    2. Während der Haltegriff angehoben ist, schieben Sie den Haltegriff eine volle Armlänge von sich weg.
    3. Nachdem Sie den Haltegriff abgesetzt haben und dieser eingerastet ist, können Sie einen Schritt nach unten gehen.
    4. Wiederholen Sie dies für jeden Schritt.

    Die einfache Benutzung erfolgt komplett mechanisch und benötigt keine Begleitperson.

    Treppauf:

    Bei Hinaufgehen der Treppe halten Sie sich am unteren Teil des Haltegriffs fest.

    1. Bewegen Sie den Haltegriff eine Armlänge von sich nach vorne und nach oben. Ihre Arme sollten vollständig gestreckt sein.
    2. Gehen Sie nun einen Schritt die Treppe hinauf.
    3. Wiederholen Sie dies für jeden Schritt.

    „Wir haben es uns zu unserer Verpflichtung gemacht Menschen im Alltag unabhängiger und sicherer zu machen und es Ihnen ermöglichen dabei ihre Gehfunktion aufrechterhalten und fördern zu können und das im eigenen Zuhause“

    Für wen ist der Treppenrollator geeignet?

    Für alle mit eingeschränkter Bewegung und Schwierigkeiten beim Treppensteigen eignet sich der Treppenrollator TOPRO Step – zum Einen als Unterstützung und Absicherung auf der Treppe, zum Anderen als tägliches Training der Gehfunktion.

    Der Treppenrollator wird beispielsweise von Menschen genutzt, die aufgrund von

    in ihrer Bewegung und Gehfunktion eingeschränkt sind.

    Was kostet der Treppenrollator?

    Treppenrollator TOPRO Step Kosten

    Der Preis des mechanischen Treppenrollators hängt von diversen Faktoren ab. Der Treppenrollator TOPRO Step muss jedoch nicht individuell an Ihre Treppe angepasst werden.

    Den Preis beeinflussen beispielsweise der Treppenverlauf, die Gegebenheiten vor Ort wie zum Beispiel das Wandmaterial oder Tiefenunterschiede in der Wand, die Anzahl der Kurven, die Länge des benötigten Schienensystems und die gewünschte Ausstattung.

    Auch für Treppenrollatoren gibt es die Möglichkeit zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Voraussetzungen hierfür sind, dass Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind und ein offizieller Pflegegrad vorliegt, der die eingeschränkte Gehfunktion nachweist.

    Setzen Sie sich vor der Anschaffung mit Ihrer Pflegekasse in Verbindung, um die Möglichkeit eines Zuschusses besprechen und einen entsprechenden Antrag zu stellen.

    Die Höhe der möglichen Bezuschussungen für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen liegen zwischen 4.000 Euro und 16.000 Euro leben mehrere Antragsberechtigte in einem Haushalt zusammen.

    Was sind die Vorteile eines Treppenrollators?
    • es ist keine Baugenehmigung nötig
    • hohe Zuverlässigkeit, da TOPRO Step zu 100% mechanisch arbeitet und auch bei Stromausfall funktioniert
    • keine Maßanfertigung nötig
    • 2 Wochen Lieferzeit ab Angebotsannahme
    • kein Wartungsvertrag nötig (Wartungsverträge werden jedoch von unseren Vertriebspartnern angeboten, sofern gewünscht!)
    Worauf sollten Sie beim Kauf eines Treppenrollators achten?

    Wir empfehlen Ihnen immer eine umfangreiche Beratung durch unsere Experten sowie einen Probelauf, um sicherzustellen, dass der TOPRO Step Treppenrollator die richtige Lösung für Sie und Ihre Lieben ist.

    Auf Wunsch kann die Installation kurzfristig erfolgen, da keine Baugenehmigungen notwendig sind und die Treppensteighilfe TOPRO Step ein modulbasiertes System ist sodass die Liefer- und Montagezeiten kurz sind

    Wählen Sie Ihren TOPRO Step

    Konfigurieren Sie Ihren TOPRO Step – in nur wenigen Schritten!

    TOPRO Step Gebrauchsanleitung & Broschüre

    Haben Sie weitere Fragen zu dem TOPRO Step?

    Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?

      Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-