Home » Treppensteiggeräte Ratgeber
Treppen sind für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein alltägliches Problem, das es zu bewältigen gilt.
Zum Ein en schränken Treppen ein – räumlich, aber auch gefühlsmäßig. Denn wer sich im eigenen Zuhause eingeschränkt fühlt, verliert ein Stück Lebensqualität.
Treppensteiggeräte sind jedoch die richtige Lösung, um wieder vollständig am Leben teilhaben zu können.
Ein Treppensteiggerät ist ein Hilfsmittel für die Treppe für alle mit eingeschränkter Gehfunktion und Menschen, die im Rollstuhl sitzen, um Treppen und Stufen zu überwinden. Die Treppe wird mithilfe des Treppensteiggeräts entweder in sitzender Haltung oder bei noch vorhandender Gehfunktion laufend überwunden. In sitzender Haltung muss eineBegleitperson das Gerät steuern.
Treppensteiggeräte lassen sich in mehrere Arten unterteilen:
Eine Treppenraupe ist ein Treppensteiggerät für Rollstuhlfahrer, die gerade Treppen bis einer maximalen Steigung von 35° überwinden müssen. Diese Geräte gleiten durch das Schneckengetriebe über die Stufen und müssen von einer Hilfsperson geführt werden.
Auch gibt es Treppenraupen, die der Rollstuhlfahrer selbst bedienen kann. Der Rollstuhl wird an dem Gerät fest eingehakt. Die Fortbewegung ereignet sich über die sogenannten Raupenbänder, die aufgrund ihrer Riffelung auf den Stufen nicht wegrutschen, sondern sich Stufe für Stufe hochziehen oder nach unten bewegen.
Die Treppenraupe benötigt keine Kraftanstrengung, denn der Antrieb ist elektronisch. Die Treppenraupe und ist mit einem Akku und einem Ladegerät ausgerüstet. Das Eigengewicht entspricht etwa 47 kg und die maximale Ladelast beträgt 130 kg. Die Treppenraupe benötigt eine Mindestbreite der Treppe von 70 cm.
Je nach Ausführung und Modell liegen die Treppenraupen Kosten zwischen 4.500 Euro – 10.000 Euro.
Treppensteiger sind nützliche Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Mit dem Treppensteiger können gerade und kurvige Treppen in sitzender Position überwunden werden können.
Wie auch die Treppenraupe benötigt der Treppensteiger jedoch eine Hilfsperson, um das Gerät zu bedienen.
Beide Hilfsmittel für die Treppe machen es Menschen mit eingeschränkter Mobilität möglich, sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen – barrierefrei. Für Menschen, die nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind und noch ausreichend Gehfunktion besitzen, gibt es das Treppensteiggerät TOPRO Step.
Treppensteiger lassen sich in zwei Arten unterteilen: der Treppensteiger mit integriertem Sitz und der Treppensteiger für Rollstühle.
Die Kosten für einen Treppensteiger unterscheiden sich wesentlich je nach Ausstattung und Anbieter. Es gibt Preisunterschiede zwischen den Modellen mit integriertem Sitz, den Modellen mit integriertem Rollstuhl und den Modellen, an denen der externe Rollstuhl befestigt werden wird.
Durchschnittlich kosten Treppensteiger bis zu 5.000 Euro. Es gibt natürlich auch Modelle, die zwischen 1.000 – 2.000 Euro liegen, diese haben jedoch eine geringere Tragekapazität und keine Sonderfunktionen.
Das Treppensteiggerät TOPRO Step ist eine revolutionäre Neuentwicklung im Bereich Barrierefreiheit und Mobilitätshilfsmittel für Personen mit eingeschränkter Gehfunktion. Das Treppensteiggerät bietet die nötige Stütze und sichert Sie beim Treppensteigen ab, sodass Sie unabhängig und aktiv bleiben können.
Das mechanische Treppensteiggerät besteht aus einem Handlauf und einem Haltegriff. Der Haltegriff wird am Handlauf befestigt und bei Nutzung entlang des Schienensystems bewegt. Das Schienensystem wird entlang der Treppe an der Wand montiert. Es verfügt über einen patentierten Verriegelungsmechanismus, der verhindert, dass Sie auf der Treppe rutschen oder stürzen. Sobald man Druck auf den Haltegriff ausübt, verriegelt dieser.
Das Treppensteiggerät wird aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien wie Edelstahl und eloxiertem Aluminium hergestellt und nimmt nur sehr wenig Platz ein, da er eingeklappt nur 18 cm von der Wand absteht.
„Was kostet eine Treppensteighilfe?“ ist sicher eine der ersten Fragen, die man sich stellt, wenn man sich mit dem Thema Wohnraumanpassung beschäftigt.
Ähnlich wie bei Treppenliften ist der Preis in der Regel individuell und hängt von diversen Faktoren ab. Da TOPRO Step ein modulbasiertes System ist, muss es nicht komplett individuell an Ihre Treppe angepasst werden.
Einige Faktoren, die den Preis beeinflussen sind zum Beispiel:
Es ist leider nicht möglich einen pauschalen Preis für die Treppensteighilfe zu nennen aufgrund der oben genannten Faktoren.
TOPRO Step Informationsvideo
Um eine Inspektion vor Ort durchzuführen und ein Angebot zu erhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sobald Sie das Angebot akzeptiert haben, führen wir die Installation durch, die in der Regel nur einige Stunden in Anspruch nimmt.
TOPRO Step ist TÜV-getestet und zertifiziert und erfüllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.
TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden, an kurvigen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.
TOPRO Step bedeutet TOPRO-Qualität. Mit dem Kauf eines TOPRO Steps erhalten Sie bis zu 5 Jahre Garantie.
Erfolg messen wir durch zufrieden Kunden, was dadurch auch unsere oberste Priorität ist. Wir haben bereits über 4.000 zufriedene Nutzer deutschlandweit.
Wählen Sie Ihren TOPRO Step
Wünschen Sie eine kostenlose Inspektion oder ein unverbindliches Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns um den Rest.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie den Treppenrollator TOPRO Step testen?
Auf der FAQ-Seite haben wir alle häufig gestellte Fragen zusammengetragen
Wollen Sie mehr über Pflegezuschuss für den TOPRO Step erfahren?
Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-
Rufen Sie uns an 0 800 900 3456 oder Wir rufen Sie zurück