Der Treppenhelfer besteht aus einem Handlauf, der entlang der Treppe an der Wand montiert wird und dem Haltegriff, der von dem Nutzer entlang des Handlaufs bewegt wird. Der Haltegriff hat zwei unterschiedliche Höhen, sodass der Nutzer die Hände bequem dort positionieren kann, wo es am bequemsten ist.
Der patentierte Bremsmechanismus gewährleistet, dass der Haltegriff bei Sturzgefahr einrastet. Dies gibt die erforderliche Unterstützung und Sicherheit, die der Anwender benötigt.
Wird die Treppensteighilfe nicht benutzt, wird der Haltegriff zur Wand hin eingeklappt und steht so gerade einmal 18 cm von der Wand ab.
Der Nutzer befindet sich hinter dem Haltegriff – dieser hat zwei Griffhöhen, sodass die Hände bequem daran positioniert werden können – und schiebt diesen beim Hinaufgehen der Treppe eine Armlänge vor sich her. Dies wird für jeden Schritt wiederholt.
Beim Hinabgehen der Treppe wird der Haltegriff seitlich leicht angehoben und somit aus der Verriegelung gelöst.
Auch hier wird der Haltegriff eine Armlänge von sich weggeschoben, dann abgesetzt, sodass der Haltegriff einrastet – erst danach kann nachgelaufen werden.