
Home » Neuigkeiten » Ratgeber: Unterstützung Beim Treppensteigen
Neuigkeiten
Ob aufgrund von zunehmendem Alter oder aufgrund einer Erkrankung – früher oder später haben die meisten Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Deshalb haben wir den Ratgeber zum Thema Unterstützung beim Treppensteigen verfasst. Dieser hilft Ihnen dabei Ihre Treppe sicher und selbstständig nutzen können.
Diese Frage stellen sich sicher viele ältere Menschen, deren Gehfunktion langsam aber sicher nachlässt.
Es gibt eine Vielzahl an Erkrankungen, die dazu führen können, dass Sie sich unsicher beim Treppensteigen fühlen.
Leiden Sie beispielsweise an:
Nehmen Sie Medikamente ein, die Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen, benötigen Sie höchstwahrscheinlich Unterstützung beim Treppensteigen.
Ein weiteres Zeichen kann sein, wenn Sie auf ebenem Untergrund Mobilitätshilfen wie z.B. Rollatoren oder Gehwägen nutzen – dann kann die Frage auch ganz klar mit „Ja“ beantwortet werden.
Oftmals wird die Treppensicherheit deutlich unterschätzt – besonders in den eigenen vier Wänden. Wichtig ist deshalb die Treppe sicher zu gestalten und sie immer bewusst zu nutzen.
Achten Sie also auf:
Unabhängig vom Alter sollte man immer konzentriert, achtsam und ruhig Treppen steigen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer den Handlauf nutzen. Im eigenen Zuhause sollte man darauf achten, dass keine Gegenstände auf der Treppe liegen bleiben. Nutzen Sie festes und rutschsicheres Schuhwerk, das Ihnen den nötigen Halt bietet – auch zuhause.
Stellen Sie sicher, dass Sie freie Sicht haben und die Treppe nicht vollgepackt begehen. Als letztes sollten Sie darauf achten nicht zu lose Kleidung zu tragen, auf der Sie unter Umständen ausrutschen oder mit der Sie am Geländer hängen bleiben können und somit das Gleichgewicht verlieren.
Die Treppen sind der Ort im Haus, wo das Risiko eines Sturzes am höchsten sind. Jährlich verletzen sich etwa 600.000 Menschen in Deutschland durch Stürze auf Treppen, was häufig zu schwerwiegenden Frakturen führt.
Die in Norwegen entwickelte Treppensteighilfe TOPRO Step ist eine Art „Unterstützung beim Treppensteigen„, die als Sturzsicherung dient.
TOPRO Step ist kein Ersatz für Treppenlifte, sondern eine einfachere, günstigere und aktivere Alternative. TOPRO Step dient als Unterstützung beim Treppensteigen für alle, die Unterstützung beim Treppensteigen benötigen.
Die Unterstützung beim Treppensteigen TOPRO Step ist ein brandneues Produkt, das das Treppensteigen vereinfacht und sicherer macht. TOPRO Step bietet Ihnen einen festen und soliden Griff, der entlang eines innovativen und patentierten Geländersystems bewegt wird.
Das Geländersystem besteht aus Edelstahl und eloxiertem Aluminium, und bietet allen Nutzern Halt und Stütze, ob als Handlauf oder als Haltegriff vor einem.
Lesen Sie unsere Informationen zu Zuschüssen und Kostenübernahme für TOPRO Step unter folgendem Link.
Der Treppengriff TOPRO Step wurde von Ingenieuren und Industriedesignern in Zusammenarbeit mit Norwegens führender technischer Universität - NTNU entworfen und entwickelt.
TOPRO Step wurde so designt, dass er sich natürlich in Ihr Zuhause einfügt - er ist eine diskrete Lösung und bei eingeklapptem Handgriff, erscheint er fast wie ein normales Geländer.
TOPRO Step ist TÜV-getestet und zertifiziert und erfüllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.
TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden als auch an kurvigen Treppen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.
Haben Sie Fragen zu TOPRO Step, auf die Sie keine Antworten gefunden haben?
Möchten Sie TOPRO Step testen?
Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?
Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-