
Home » Neuigkeiten » Die 6 Besten Tipps Zum Treppenlift-Kauf
Neuigkeiten
Sind Sie auf der Suche nach einem Treppenlift? Erfahren Sie hier die 6 wichtigsten Dinge, die Sie vor der Anschaffung wissen sollten und lernen Sie die Alternative zu einem Treppenlift kennen.
Ein Treppenlift ist eine motorisierte Hebevorrichtung, die Sie zwischen den Etagen transportiert, während Sie auf dem Sitz sitzen. Im Gegensatz zu Homelifts oder Treppensteighilfen werden Sie mit einem Treppenlift auf Schienen, die auf den Treppenstufen angebracht sind, entlang der Treppe transportiert.
Treppenlifte werden in der Regel in zwei Kategorien aufgeteilt: gerade Treppenlifte und Treppenlifte für Kurventreppen, wobei letztere in der Regel speziell an Ihre Treppe angepasst werden muss (und daher teurer sind).
Treppenlifte bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,15 Metern pro Sekunde zwischen den Etagen, was bedeuten kann, dass die Fahrt zwischen den Etagen einige Minuten dauern kann.
Wie bei den meisten Produkten, die an die Umgebung angepasst werden müssen, hängt der Preis von den Bedingungen vor Ort ab.
Kurventreppenlifte sind im Vergleich zu geraden Treppenliften in der Regel zwischen 100 – 200% teurer, da diese in der Regel speziell für Ihr Treppenhaus angefertigt werden müssen.
Die typische Preisspanne für einen geraden Treppenlift beträgt zwischen 2.500 – 6.500 Euro, einschließlich der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren.
Die typische Preisspanne für einen Kurven-Treppenlift liegt zwischen 5.900 – 12.500 Euro, einschließlich der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren.
Beachten Sie, dass in diesen Preisen die Kosten, die nach dem Kauf entstehen, nicht enthalten sind. Diese können erheblich sein, da empfohlen wird, alle 6 bis 12 Monate einen Treppenlift zu warten. Da die typische Garantiezeit sehr kurz ist, sollten Sie ein höheres Budget als oben angegeben, berücksichtigen, für anfallende Reparatur- und Servicekosten nach dem Kauf.
Treppenlifte haben eine Gewährleistungzeit von 2 Jahren. Beachten Sie, dass Händler und Hersteller von Treppenliften absichtlich sehr kurze Garantiezeiten als Standard einplanen, da sie wissen, dass Ihr Treppenlift wahrscheinlich häufige Wartungsarbeiten erfordert.
Laut der Verbraucherzentrale belaufen sich jährliche Wartungs- und Servicekosten auf zwischen 200-300 Euro. In vielen Fällen beginnen die tatsächlichen Kosten für den Besitz eines Treppenlifts daher nach dem Abschluss der Installation.
Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Treppenlifts entscheiden, sollten Sie daher nach Ablauf der kurzen Garantiezeit nach dem Preis für die erforderliche Wartung fragen und immer mehrere Angebote einholen, denn es gibt große Preisunterschiede durch unterschiedliche technische Lösungen. Doch auch der Preis von ein und demselben Modell kann erheblich schwanken.
Untersuchungen zeigen, dass etwa die Hälfte aller Treppenliftkunden Druckverkaufstechniken durch den Vertreter erfahren.
Typische Druckverkaufstechniken umfassen:
Tatsächlich sind einige Hersteller von Treppenliften dafür bekannt, Ihre Kontaktdaten zu speichern und Sie über einige Jahre nach Erhalt Ihrer Kontaktdaten regelmäßig zu kontaktieren.
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um die Gesundheit zu fördern und um die Lebenserwartung zu erhöhen, ist, ein Leben lang aktiv zu bleiben. Wissenschaftliche Studien belegen, dass selbst kurze Spaziergänge und Treppensteigen bei Ihnen zu Hause einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Die Studie zeigt auch, dass einfache Aktivitäten wie Staubsaugen, kurze Spaziergänge und Gartenarbeit alles sind, was zur Förderung der Gesundheit erforderlich ist.
Eine Studie, an der 36.000 Menschen aus Norwegen, Schweden, Großbritannien und den USA teilnahmen, zeigt, dass alleine das Beibehalten des Treppensteigens zuhause einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sturzprävention hat. Denn Menschen, die weiterhin Treppen steigen und dabei die Muskeln trainieren, können damit ihr Gleichgewicht und die Kernmuskulatur aufrechterhalten.
Im Gegensatz zu geraden und Kurventreppenliften bleibt der Betroffene mit dem TOPRO Step aktiv und erhält die nötige Unterstützung. Der TOPRO Step ist auch eine billigere und platzsparendere Lösung verglichen mit Treppenliften, da er wie ein normaler Handlauf installiert wird und gerade einmal knapp 10 cm von der Wand absteht.
Der Treppengriff TOPRO Step wurde von Ingenieuren und Industriedesignern in Zusammenarbeit mit Norwegens führender technischer Universität - NTNU entworfen und entwickelt.
TOPRO Step wurde so designt, dass er sich natürlich in Ihr Zuhause einfügt - er ist eine diskrete Lösung und bei eingeklapptem Handgriff, erscheint er fast wie ein normales Geländer.
TOPRO Step ist TÜV-getestet und zertifiziert und erfüllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.
TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden als auch an kurvigen Treppen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.
Haben Sie Fragen zu TOPRO Step, auf die Sie keine Antworten gefunden haben?
Möchten Sie TOPRO Step testen?
Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?
Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-