Die 6 besten Tipps zum Treppenlift-Kauf

Sind Sie auf der Suche nach einem Treppenlift? Erfahren Sie hier die 6 wichtigsten Dinge, die Sie vor der Anschaffung wissen sollten und lernen Sie die Alternative zu einem Treppenlift kennen.

Inhalte

Was ist ein Treppenlift?

Ein Treppenlift ist eine motorisierte Hebevorrichtung, die Sie zwischen den Etagen transportiert, während Sie auf dem Sitz sitzen. Im Gegensatz zu Homelifts oder Treppensteighilfen werden Sie mit einem Treppenlift auf Schienen, die auf den Treppenstufen angebracht sind, entlang der Treppe transportiert.

Treppenlifte werden in der Regel in zwei Kategorien aufgeteilt: gerade Treppenlifte und Treppenlifte für Kurventreppen, wobei letztere in der Regel speziell an Ihre Treppe angepasst werden muss (und daher teurer sind).

Treppenlifte bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,15 Metern pro Sekunde zwischen den Etagen, was bedeuten kann, dass die Fahrt zwischen den Etagen einige Minuten dauern kann.

Das Video demonstriert die Geschwindigkeit eines Treppenlifts

Treppenlift Preise

Wie bei den meisten Produkten, die an die Umgebung angepasst werden müssen, hängt der Preis von den Bedingungen vor Ort ab.

Kurventreppenlifte sind im Vergleich zu geraden Treppenliften in der Regel zwischen 100 – 200% teurer, da diese in der Regel speziell für Ihr Treppenhaus angefertigt werden müssen.

Gerade Treppenlifte - Preise

Die typische Preisspanne für einen geraden Treppenlift beträgt zwischen 2.500 – 6.500 Euro, einschließlich der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren.

Kurventreppenlifte - Preise

Die typische Preisspanne für einen Kurven-Treppenlift liegt zwischen 5.900 – 12.500 Euro, einschließlich der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren.

Beachten Sie, dass in diesen Preisen die Kosten, die nach dem Kauf entstehen, nicht enthalten sind. Diese können erheblich sein, da empfohlen wird, alle 6 bis 12 Monate einen Treppenlift zu warten. Da die typische Garantiezeit sehr kurz ist, sollten Sie ein höheres Budget als oben angegeben, berücksichtigen, für anfallende Reparatur- und Servicekosten nach dem Kauf.

Gerade Treppenlifte
Kurventreppenlifte

Garantie und Service

Treppenlifte haben eine Gewährleistungzeit von 2 Jahren. Beachten Sie, dass Händler und Hersteller von Treppenliften absichtlich sehr kurze Garantiezeiten als Standard einplanen, da sie wissen, dass Ihr Treppenlift wahrscheinlich häufige Wartungsarbeiten erfordert.

Laut der Verbraucherzentrale belaufen sich jährliche Wartungs- und Servicekosten auf zwischen 200-300 Euro. In vielen Fällen beginnen die tatsächlichen Kosten für den Besitz eines Treppenlifts daher nach dem Abschluss der Installation.

Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Treppenlifts entscheiden, sollten Sie daher nach Ablauf der kurzen Garantiezeit nach dem Preis für die erforderliche Wartung fragen und immer mehrere Angebote einholen, denn es gibt große Preisunterschiede durch unterschiedliche technische Lösungen. Doch auch der Preis von ein und demselben Modell kann erheblich schwanken.

Quelle: YouTube
Quelle: YouTube

Druckverkauf Taktik

Untersuchungen zeigen, dass etwa die Hälfte aller Treppenliftkunden Druckverkaufstechniken durch den Vertreter erfahren.

Typische Druckverkaufstechniken umfassen:

  • Druck ausüben ein teureres Treppenliftmodell zu wählen
  • Übermäßige Anzahl von Verkaufsgesprächen
  • Hoher anfänglicher Verkaufspreis, bei dem der Kunde den Preis nach unten feilschen muss

Tatsächlich sind einige Hersteller von Treppenliften dafür bekannt, Ihre Kontaktdaten zu speichern und Sie über einige Jahre nach Erhalt Ihrer Kontaktdaten regelmäßig zu kontaktieren.

Aktiv bleiben

Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um die Gesundheit zu fördern und um die Lebenserwartung zu erhöhen, ist, ein Leben lang aktiv zu bleiben. Wissenschaftliche Studien belegen, dass selbst kurze Spaziergänge und Treppensteigen bei Ihnen zu Hause einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Die Studie zeigt auch, dass einfache Aktivitäten wie Staubsaugen, kurze Spaziergänge und Gartenarbeit alles sind, was zur Förderung der Gesundheit erforderlich ist.

Eine Studie, an der 36.000 Menschen aus Norwegen, Schweden, Großbritannien und den USA teilnahmen, zeigt, dass alleine das Beibehalten des Treppensteigens zuhause einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sturzprävention hat. Denn Menschen, die weiterhin Treppen steigen und dabei die Muskeln trainieren, können damit ihr Gleichgewicht und die Kernmuskulatur aufrechterhalten.

Aktiv bleiben

Alternative zu Treppenlifte

Die Nummer 1 Alternative zu Treppenliften ist die Treppensteighilfe TOPRO Step. Im Gegensatz zu geraden und Kurventreppenliften bleibt der Betroffene mit dem TOPRO Step aktiv und erhält die nötige Unterstützung. Der TOPRO Step ist auch eine billigere und platzsparendere Lösung verglichen mit Treppenliften, da er wie ein normaler Handlauf installiert wird und gerade einmal knapp 10 cm von der Wand absteht. 

landing-page-hero-1
AssiStep_man_up-OPTIMIZED-SIZE_2f97893e4b1f87e683ed4a8d209d6307

TOPRO Step ist aus Not Magazin, Kleine Zeitung, Herbsterwachen und Ergo Praxis bekannt. Außerdem wird TOPRO Step auch von Wiener Rotes Kreuz empfohlen und wurde bereits mehrmals prämiert.

Die 5 größten Vorteile des TOPRO Step gegenüber Treppenliften

  1. Fördert Ihre Gesundheit, indem Sie aktiv bleiben
  2. Zuverlässig und geringer Servicebedarf, da es sich um eine rein mechanische Lösung handelt
  3. Kann sowohl an geraden als auch in Kurventreppen eingebaut werden
  4. Ästhetisch ansprechend durch skandinavisches Design
  5. Im Vergleich zu Treppenliften günstiger in der Anschaffung und im Betrieb

Warum sich für TOPRO Step entscheiden?

Installation in 3 Schritten

Um eine Inspektion vor Ort durchzuführen und ein Angebot zu erhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sobald Sie das Angebot akzeptiert haben, führen wir die Installation durch, die in der Regel nur einige Stunden in Anspruch nimmt. .

TÜV getestet und zertifiziert

TOPRO Step ist TÜV-getestet und zertifiziert und erfüllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.

Anpassbar an Ihre Treppe

TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden, an kurvigen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.

Bis zu 4.000 € Pflegezuschuss*

Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.

Bis zu 5 Jahre Garantie

TOPRO Step bedeutet TOPRO-Qualität. Mit dem Kauf eines TOPRO Steps erhalten Sie bis zu 5 Jahre Garantie.

Über 2.000 zufriedene Nutzer

Erfolg messen wir durch zufrieden Kunden, was dadurch auch unsere oberste Priorität ist. Bereits haben wir über 2.00 zufriedene Nutzer deutschlandweit.

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns an

Sie wünschen eine kostenfreie und persönliche Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit unseren TOPRO Step Experten auf und buchen Sie direkt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin bei Ihnen Zuhause.

Wir beraten Sie gerne

TOPRO Step Experte
0800 900 3456
Montag - Freitag
08:00 – 16:00 Uhr.

Wir beraten Sie gerne

TOPRO Step Experte
0800 900 3456
Montag - Freitag
08:00 – 16:00 Uhr.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie den Treppenrollator TOPRO Step testen?

Auf der FAQ-Seite haben wir alle häufig gestellte Fragen zusammengetragen

Wollen Sie mehr über Pflegezuschuss für den TOPRO Step erfahren?

TOPRO Step

Andere Neuigkeiten

Hilfe beim Treppensteigen – unsere 5 Ratschläge

Hilfe Beim Treppensteigen – Unsere 5 Ratschläge: Mit zunehmendem Alter haben mehr und mehr Schwierigkeiten mit der Gehfunktion und stehen früher oder später vor der eignene Treppe zuhause und haben Angst diese ohne Hilfe zu begehen. Es gibt viele Produkte, die in diesem Fall hilfreich sein können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Thema Hilfe beim Treppensteige.

Weiterlesen

3 Tipps zur Treppensicherheit für Senioren

Jedes Jahr suchen rund 600.000 Menschen alleine in Deutschland aufgrund von Sturzunfällen die Notaufnahme auf laut dem statistischen Bundesamt. Diese Stürze können sowohl im privaten Bereich wie auch in öffentlichen Gebäuden oder draußen passieren. Das Stürzen auf Treppen kann dramatische Folgen haben, wie zum Beispiel Hüftfrakturen oder Oberschenkelhalsfrakturen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Optionen untersuchen, wie Sie das Treppensteigen sicherer machen können.

Weiterlesen

Was genau ist COPD?

COPD, eine der Öffentlichkeit wenig bekannte Erkrankung, gehört dennoch zu den häufigsten Erkrankungen der Lunge weltweit und auch in Deutschland. Doch was genau ist COPD oder auch chronisch obstruktive Lungenerkrankung genannt?

Weiterlesen

Rufen Sie uns an

oder

Wir rufen Sie zurück

Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-