Rückruf anfordern

    Neuigkeiten

    Knieschmerzen beim Treppensteigen: Was tun?

    Viele Menschen, ganz besonders Senioren, leiden an Knieschmerzen beim Treppensteigen. In diesem Artikel werden wir uns die Ursachen und Symptome anschauen sowie hilfreiche Übungen und Hilfsmittel. Oftmals sind im fortgeschrittenen Alter Erkrankungen der Gelenke oder Arthrosen die Ursache für Schmerzen im Knie. Doch auch ein Unfall oder Sturz kann der Grund für Knieschmerzen beim Treppensteigen sein.

    Es ist wichtig, dass das Knie weniger belastet und etwas geschont wird, um einer Verschlimmerung entgegenzuwirken. Betroffene sollten aber nicht gänzlich auf Bewegung und Aktivität verzichten. Auf lange Sicht gesehen, kann dies nämlich zu weiteren Erkrankungen führen. Mehr Informationen finden Sie hier.

    Inhalt des Artikels:

    1. Knieschmerzen beim Treppensteigen
    2. Ursachen und Symptome
    3. Knieschmerzen beim Hinabgehen der Treppe
    4. Knieschmerzen beim Hinaufgehen der Treppe
    5. Hilfsmittel zum Treppensteigen

    1. Knieschmerzen beim Treppensteigen

    Knieschmerzen beim Treppensteigen sind häufig Begleiterscheinungen des Älterwerdens. Doch sie können auch in jüngeren Jahren auftreten durch zum Beispiel Überlastungen. Beim Hinaufgehen der Treppe muss das Knie aus der Beugung in die Streckung gebracht werden.

    Dies belastet nicht nur die Sehnen, sondern auch die Knochen des Kniegelenks und die Muskeln. Schmerzen beim Treppensteigen können daher verschiedene Symptome und Ursachen haben.

    Welche Faktoren können das Risiko für Knieschmerzen beim Treppensteigen erhöhen?

    • Das erhöhte Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Knorpels, sich selbst zu regenerieren ab, sodass das Knorperlgewebe abbaut.
    • Das Geschlecht: Besonderes Frauen über 50 Jahre haben eine erhöhtes Risiko eine Arthrose zu entwickeln.
      Das (Über-)gewicht: Je höher das Körpergewicht ist, desto größer ist der Druck auf die Gelenke, damit auch auf die Knie.
    • Der Leistungssport: Sportler (zum Beispiel Fußballer oder Tennisspieler) haben aufgrund der Belastung ein erhöhtes Risiko, Arthrose im Knie zu entwickeln.

    2. Ursachen und Symptome

    Die Symptome helfen bei der Suche nach den Ursachen. Denn es kommt ganz darauf an, wo und wann die Symptome auftreten. Schmerzt das Knie im Ruhezustand, beim Treppensteigen oder bei sportlicher Belastung?

    Machen sich die Knieschmerzen vor allem beim Treppensteigen bermekbar, kann das häufig an einer Arthrose liegen. Knieschmerzen beim Treppengehen sind das oftmals erste Anzeichen für die Abnutzung des Kniegelenks.

    Altersbedingter Verschleiß der Gelenke - daraus resultierende Arthrose

    Knieschmerzen beim Treppensteigen hat verschieden Ursachen. Oft handelt es sich um den Gelenkverschleiß und die daraus resultierende Arthrose. Diese ist oftmals eine natürliche Erscheinung im Alter. In den meisten Fällen kann eine Arthrose auch durch Überbelastung, Rheuma oder Verletzungen in der Vergangenheit ausgelöst werden. Arthrose betrifft in Deutschland etwa jeden Zweiten über 65 Jahren.

    Eine Arthrose bedeuetet, dass der Knorpel des Kniegelenks nach und nach verschleißt und eine Reibung zwischen dem Ober- und Unterschenkelknochen entsteht. Dies führt zu starken Schmerzen und schränkt den Betroffenen im Alltag stark ein. Eine Arthrose ist irreversibel.

    Beim Treppensteigen im Alter können sich diese Schmerzen durch Knacken und ein blockiertes Gefühl in den Gelenken bemerkbar machen, denn das Gewebe wird im Alter weniger elastisch und schränkt gewisse Bewegungen mehr und mehr ein.

    Eine dauerhafte Überbelastung der Kniegelenke

    Bei der dauerhaften Überbelastung der Kniegelenke, kann es beispielsweise zu schmerzhaften bakteriellen Entzündungen, Sehnenentzündungen oder mitunter sogar zu Schleimbeutelentzündungen kommen.

    Besonders Leistungssportler, die sich viel bewegen und springen, belasten ihre Kniegelenke oftmals zu stark, was zu chronischen Knieschmerzen führen kann. Sobald das Knie beginnt zu Schmerzen sollte die Gelenkbelastung abgebrochen werden.

    Um weiterhin in Bewegung zu bleiben, sollten Sie gelenkschonende Sportarten wählen, um Schmerzen im Kniegelenk und Arthrose im Kniegelenk zu umgehen.

    Patellasehne

    Eine Überlastung oder Fehlbelastung der Patellasehne betrifft vor allem Leistungssportler (zum Beispiel Fußballspieler). Die Patellasehne wird durch den schnellen und häufigen Richtungswechsel stark beansprucht und überbelastet. Dies führt zu unangenehmen Schmerzen im Knie durch die chronische Überlastung.

    Knorpelschäden

    Knorpelschäden erfolgen meist durch Unfälle, wie beisspielsweise ein Sturz auf das Knie oder Verkehrsunfälle. Knorpelteile werden durch den Sturz oder Unfall gequetscht oder sogar herausgeschlagen. Folglich schmerzt das Treppensteigen und kann durch die daraus entstehende Fehlbelastung eventuell zu Arthrose führen.

    Verletzungen der Bänder oder Kniescheiben

    Verletzungen an den Kreuz- und Seitenbändern, dem Meniskus oder an der Kniescheibe sind Ursachen für Knieschmerzen beim Treppensteigen. Hierbei handelt es sich um Verletzungen aufgrund von vorherigen Unfällen oder Stürzen oder Unfällen.

    Knochenbrüche oder Verletzungen der Muskeln können ein Ungleichgewicht im Kniegelenk auslösen und dazu führen, dass die Kniescheibe hin und her gezogen wird. Dies kann sehr schmerzhaft sein.

    3. Knieschmerzen beim Hinabgehen der Treppe

    Beim Hinabgehen wird das gesamte Körpergewicht im Knie abgebremst. Das passiert durch die Kraft der Oberschenkelmuskulatur und durch den Zug an der Patella (Kniescheibe). Daher entsteht bergab oder treppab besonders viel Druck hinter der Kniescheibe. Schmerzen beim Hinabgehen der Treppe können auf einen vorderen Kreuzbandriss hinweisen.

    4. Knieschmerzen beim Hinaufgehen der Treppe

    Beim Hinaufgehen der Treppe, muss das Knie aus der Beugung in die Streckung gebracht werden. Dies belastet nicht nur die Sehnen, sondern auch die Muskeln und Knochen des Kniegelenks. Ein häufiger Grund für Knieschmerzen beim Treppensteigen ist eine Kniearthrose hinter der Patella.

    Bei Knieschmerzen beim Treppensteigen sollten Sie in jedem Fall Ihren Arzt aufsuchen, um mögliche Erkrankungen abzuklären.

    5. Hilfsmittel zum Treppensteigen

    Mit dem Treppensteiggerät TOPRO Step haben Sie eine solide und feste Stütze beim Treppensteigen vor sich. Das Treppensteiggerät reduziert den Druck auf den Gelenken und Bändern und gibt Ihnen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Selbstbewusstsein zurück. Zusätzlich sichert Sie das Treppensteiggerät ab.

    Anwendung des Treppensteiggeräts:

    Das Treppensteiggerät wird bewegt, indem Sie den leichten, jedoch robusten Aluminiumgriff vor sich herschieben – ähnlich wie bei einem Rollator. Wird der Griff nach unten gezogen, rastet er automatisch ein, schützt Sie und unterstützt Sie bei jedem Schritt.

    TOPRO Step ist TÜV zertifiziert und für Benutzer mit einem Gewicht von bis zu 120 kg CE-gekennzeichnet. Das Treppensteiggerät kann sowohl an geraden Treppen als auch in Kurventreppen installiert werden. TOPRO Step hilft bei Bewegung und Entlastung und verringert das Risiko von Knieschmerzen beim Treppensteigen und hilft Ihnen gleichzeitig dabei weiterhin in Bewegung zu bleiben. Bewegung ist die körpereigene Medizin!

    Für Ihr Zuhause entworfen

    Der Treppengriff TOPRO Step wurde von Ingenieuren und Industriedesignern in Zusammenarbeit mit Norwegens führender technischer Universität - NTNU entworfen und entwickelt.

    TOPRO Step wurde so designt, dass er sich natürlich in Ihr Zuhause einfügt - er ist eine diskrete Lösung und bei eingeklapptem Handgriff, erscheint er fast wie ein normales Geländer.

    Bleiben Sie sicher und aktiv

    TOPRO Step ist TÜV-getestet und zertifiziert und erfüllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.

    Kann an fast alle Treppen angepasst werden

    TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden als auch an kurvigen Treppen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.

    Ikon_søknad

    Es gibt die Möglichkeit zu unterschiedlichen Fördermitteln und Zuschüssen

    Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.

    Ikon_Spørsmålstegn

    Haben Sie Fragen zu TOPRO Step, auf die Sie keine Antworten gefunden haben?

    Ikon_Prøv

    Möchten Sie TOPRO Step testen?

    Ikon_søknad

    Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?

      Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-