
Home » Neuigkeiten » Treppensteiggerät - Fredrik und die Treppe
Neuigkeiten
Das TOPRO Step Treppensteiggerät – Fredrik und die Treppe. Die Ergotherapeuten der Levanger-Gemeinde glauben, dass das neue Treppensteiggerät dazu beitragen kann, dass ältere Menschen weiterhin zu Hause wohnen bleiben können. (Dies ist eine Übersetzung basierend auf einem Artikel von Kristian Stokdahl, ursprünglich veröffentlicht in Innherred am 13. Oktober 2016).
Am Donnerstagnachmittag wurde das Treppensteiggerät TOPRO Step zu Hause in Fredrik Okkenhaugs Bauernhaus installiert. Dies ist das aller erste Mal, dass das Treppensteiggerät TOPRO Step an einer Kurventreppe installiert wurde.
Drei ehemalige Studenten der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) sind die jungen Unternehmer hinter dem Treppensteiggerät TOPRO Step, das schon diverse Preise und Auszeichnungen gewonnen hat. Jetzt wurde das Treppensteiggerät als Hilfsmittel von NAV (dem Norwegischen Zentrum für Hilfsmittel) anerkannt und kann somit wie jedes anderes Hilfsmittel mit Hilfe des Ergotherapeuten der Gemeinde dort beantragt werden.
„Ich bin schon mehrmals gestürzt und im letzten Jahr habe ich es nicht einmal mehr gewagt, alleine die Treppe zu gehen“, sagt Fredrik Okkenhaug, der an Gleichgewichtsstörungen leidet.
„Dies war ein großes Problem, da das Badezimmer im zweiten Stock unseres Bauernhauses liegt. Und es kann nicht in den ersten Stock verlegt werden.“
„Mit diesem Treppensteiggerät kann ich ganz ohne Angst die Treppen steigen. Ich denke, das ist sehr gut“, sagt Fredrik Okkenhaug nach den ersten Testläufen bei denen er die steile Treppe mit Hilfe des TOPRO Step auf und ab geht.
Das Treppensteiggerät TOPRO Step ist eine vollmechanische Lösung und funktioniert somit auch bei Stromausfall.
CEO und Mitgründer Halvor Wold erklärt, dass mittlerweile zwischen 60 und 70 TOPRO Step in ganz Norwegen installiert wurden. Es gibt einen in einem Heim für Senioren in Mule, einen in Fredrik Okkenhaugs Nachbarschaft, der privat als Trainingsgerät anschafft wurde, und je einen in einer Gesundheitseinrichtung in Egge sowie in der Wohn-und Gesundheitseinrichtung in Verdal. Die beiden letzteren sind zum Testen zugänglich. Die neue Gesundheitseinrichtung in Levanger wird bald auch ein Treppensteiggerät bekommen.
„Fredriks Tochter und ich gingen nach Egge, um uns das Treppensteiggerät anzuschauen, und stimmten beide darin überein, dass dies für ihn von großem Nutzen sein wird“, sagt die Ergotherapeutin Solrun Matberg aus der Gemeinde Levanger.
Mit der Installation im Haus von Fredrik Okkenhaug erhalten die Unternehmer auch den Beweis, dass das Treppensteiggerät TOPRO Step auch dann funktioniert, wenn die Treppen nicht gerade und symmetrisch sind.
Das Treppensteiggerät TOPRO Step kann eine gute Alternative zu Treppenliften oder Hausumbauten sein.
„Letztendlich könnte man sagen, es gibt Menschen die Möglichkeit, weiter zu Hause zu leben zu können“, sagt Solrun Matberg.
„In jedem Fall geht es darum, den Menschen die Möglichkeit zu geben, auf ihren eigenen Treppen zu gehen, was sowohl der Gesundheit zugute kommt und dem Nutzer ein Erfolgsgefühl vermittelt“, sagt Mitgründerin und CTO Ingrid Lonar.
Zusätzlich zu den beiden, die die Installation bei Fredrik Okkenhaug überwachen, hat das Unternehmen noch zwei weitere Mitarbeiter. Eirik Gjelsvik Medbø ist Mitgründer und Marketingchef. Zusätzlich haben sie in Schweden einen Vertriebsleiter namens Jörg Radtke.
Broschüre-TOPRO Step.pdf Größe: 8,76 MB
Haben Sie Fragen zu TOPRO Step, auf die Sie keine Antworten gefunden haben?
Möchten Sie TOPRO Step testen?
Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?
Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-