RĂĽckruf anfordern

    Neuigkeiten

    Treppenlift Kosten | Was kostet ein Treppenlift?

    Informationen zur Assistep Treppensteighilfe KostenĂĽbernahme

    Viele Menschen erleben mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Krankheit, dass das Treppensteigen im eigenen Zuhause immer anspruchsvoller wird. Die Anschaffung eines Treppenlifts ist in diesem Fall oftmals die Lösung.. Doch was kostet ein Treppenlift? In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was ein Treppenlift ist und welche Alternativen für Treppenlifte existieren und zu welchem ​​Preis.

    Die Treppe als Herausforderung

    Viele kennen aus eigener Erfahrung wie schwierig das Treppensteigen in den eigenen vier Wänden sein kann – egal ob mit oder ohne Hilfe. DafĂĽr gibt es oft mehrere GrĂĽnde. Die bisherigen Möglichkeiten um dies zu kompensieren, bestehen aus einer der folgenden drei Alternativen:

    1. Treppenlift oder Plattformlift fĂĽr Rollstuhlfahrer
    2. Wohnraumanpassung, um auf einer Ebene leben zu können
    3. Umzug in eine Einrichtung oder ebenerdige Wohnung.

    Es gibt viele Studien, die sich mit dem Thema befassen und deutlich machen, dass die meisten von uns so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause wohnen bleiben möchten. Viele haben dort einen Großteil ihres Leben verbracht und sind daher stark an das Eigenheim gebunden.

    Welche Möglichkeiten gibt es, wenn die Treppe zur Herausforderung wird?

    Herausforderung beim Treppensteigen

    Mögliche GrĂĽnde fĂĽr Probleme beim Treppensteigen können neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS oder auch CP sein. Auch leiden viele Menschen an Muskelschwäche – wie zum Beispiel Andrea, die an Neuropathie erkrankt ist und sich deshalb ohne zusätzliche UnterstĂĽtzung auf der Treppe nicht sicher fĂĽhlt.

    Treppen sind häufig auch ein großes Problem für Menschen mit Lungenerkrankungen wie COPD, da die Lungen beim Hinaufgehen der Treppe sehr angestrengt werden. Mit Hilfe der Treppengehhilfe TOPRO Step kann Oddbjørn (68) jedoch wieder in seinen Keller heruntergehen und kann so einfacher und sicherer sein ganzes Haus weiterhin benutzen.

    zuhause wohnen dank treppensteighilfe

    Geschichten

    Andrea Elisabeth und ihr Mann können weiterhin in ihren eigenen vier Wänden wohnen – dank der Treppensteighilfe TOPROSTEP

    Geschichten

    Oddbjørn (68) leidet an COPD und hatte große Schwierigkeiten seine Kellertreppe zu nutzen, bevor die Treppensteighilfe TOPRO Step bei ihm zu Hause installiert wurde

    Treppensteighilfe und COPD

    Treppenlift Kosten und Alternativen

    Was kostet ein Treppenlift?

    Treppenlift Kosten: Senkrecht- und Plattformlift

    Kosten für Senkrechtlifte liegen in der Regel zwischen 13.500 und 50.000 Euro + Montage. Diese sind eine gute Alternative für Menschen, die von einem Rollstuhl abhängig sind und die sich zwischen den Stockwerken ihres Hauses bewegen möchten.

    Der Plattformlift wird auch als Alternative zum Senkrechtlift verwendet und ist eine einfachere und etwas gĂĽnstigere Alternative.

    Beide Alternativen gehen jedoch mit gewissen Anforderungen einher, die das Haus und das Treppenhaus mit sich bringen müssen. Die Kosten für einen Treppenlift können sehr unterschiedliche sein. Je nach Treppenlift Anbieter und Treppenlift Modell können die Preise für einen Treppenlift sehr variieren.

    Man kann sich natĂĽrlich fĂĽr einen gĂĽnstigen Treppenlift entscheiden, denn verschiedene Anbieter bieten gebrauchte Modelle oder eine Treppenlift Finanzierung an. Wichtig ist aber immer der Vergleich der Treppenlifte.

    Treppenlift Kosten

    Die Treppenlift Kosten liegen in der Regel zwischen 2.500 – 6.500 Euro fĂĽr eine gerade Treppe und zwischen 5.900 – 12.500 Euro fĂĽr eine Kurventreppe. DarĂĽber hinaus wird eine Baugenehmigung benötigt, sowie eine periodische Inspektion und Wartung.

    Auch muss die Fluchtwegbreite eingehalten werden und die Treppe muss weiterhin als Teil des Rettungsweges fungieren können. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestlaufbreite einer Treppe muss erhalten bleiben. Darüber hinaus dürfen die Verkehrssicherheit und der Brandschutz nicht beeinträchtigt werden.

    Der Treppenlift muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen und muss, wenn nötig, per Hand in die Parkposition geschoben werden können. In der parkenden Position darf der Treppenlift den Treppenlauf nicht behindern und der Treppenhandlauf muss nutzbar sein.

    In Mehrfamilienhäusern und Mietwohnungen gelten die oben genannten Anforderungen, sodass die Sicherheit der anderen Bewohner gewährleistet ist. Die Baukosten müssen vom Betroffenen selbst getragen werden.

    TOPRO Step - Treppenassistent:

    TOPRO Step ist eine neue Art von Hilfsmittel, das an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens in Trondheim entwickelt und 2015 auf den Markt gebracht wurde. Heute gibt es knapp Tausend Menschen, die TOPRO Step täglich nutzen und somit die Vorteile gegenüber eines herkömmlichen Treppenliftes nutzen.

    TOPRO Step wurde für Personen entwickelt, die noch selbst laufen können, aber aus verschiedenen Gründen mehr Unterstützung und Sicherheit beim Treppensteigen benötigen.

    Typische TOPRO Step-Nutzer

    Der Treppenassistent TOPRO Step wird von Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen verwendet:

    • hohes Alter ist sicherlich einer der HauptgrĂĽnde fĂĽr Unsicherheit beim Treppensteigen. Doch eingeschränkte Mobilität betrifft nicht nur ältere Menschen.
    • Schlaganfallpatienten,
    • Menschen mit Multipler Sklerose,
    • Menschen mit Zerebralparese,
    • Menschen mit Parkinson,
    • Menschen, die an Neuropathie leiden,
    • Menschen mit inkomplettem Querschnitt
    • Menschen, die KnochenbrĂĽche erlitten haben, zum Beispiel aufgrund eines vorherigen Sturzes

    sind typische TOPRO Step-Nutzer und profitieren von der zusätzlichen Unterstützung und Sicherheit, die das Treppensteiggerät beim Hinauf- und Hinabgehen der Treppe bietet.

    TOPRO Step ist kein Ersatz für Treppenlifte, sondern eine einfachere, günstigere und aktivere Alternative. TOPRO Step eignet sich für Menschen, die ihre Gehfähigkeit erhalten oder aufbauen möchten und dabei sicher sein möchten.

    Es gibt auch Rollstuhlfahrer, die den TOPRO Step benutzen können, um die Muskelfunktion zu trainieren und Bewegung zu erhalten – sowohl privat oder auch in der Therapie.

    Weitere wichtige Vorteile von TOPRO Step:

    • 2 Wochen Lieferzeit nach Annahme des Angebots
    • Keine Notwendigkeit fĂĽr regelmäßige Inspektion / Kontrolle (dies wird jedoch von unseren Vertriebspartnern angeboten)
    • Keine Baugenehmigung nötig
    • Hohe Zuverlässigkeit, da TOPRO Step zu 100% mechanisch arbeitet und auch bei Stromausfall funktioniert.

    TOPRO Step Preis

    Ähnlich wie bei Treppenliften hängt der Preis für einen TOPRO Step von diversen Faktoren ab. TOPRO Step ist modulbasiert und muss daher nicht komplett individuell an Ihre Treppe angepasst werden. Faktoren, die den TOPRO Step Preis beeinflussen sind beispielsweise:

    • der Treppenverlauf,
    • die Anzahl der Kurven,
    • die Länge des benötigten Schienensystems,
    • die gewĂĽnschte Ausstattung sowie
    • die Gegebenheiten vor Ort, wie zum Beispiel Wandmaterial oder Unterschiede in der Tiefe in der Wand.

    Alternative zum Treppenlift

    Der TOPRO Step ist eine kostengünstige Alternative zum Treppenlift für all diejenigen, die noch Treppen steigen können, jedoch zusätzliche Unterstützung und Sicherheit benötigen.

    Die Installation kann kurzfristig durchgefĂĽhrt werden, da keine Baugenehmigungen erforderlich sind und die Liefer- und Montagezeiten kurz sind. In der Regel wird fĂĽr die Montage das alte Treppengeländer durch den Treppenassistent TOPRO Step ersetzt – auf Wunsch kann aber das alte Treppengeländer zusätzlich erhalten werden. Durch die einfache und professionelle Installation durch unsere Vertriebspartner und Installateure ist der TOPRO Step eine preiswerte Alternative zu einem Treppenlift.

    Wie funktioniert der Treppenassistent?

    Der Treppenassistent besteht aus dem Haltegriff, der von dem Anwender entlang des Handlaufs bewegt wird und einem Handlauf, der entlang der Treppe an der Wand montiert wird. Der Haltegriff bietet zwei Höhen, sodass der Nutzer die Hände bequem dort positionieren kann, wo es am besten und bequemsten ist. Der patentierte Bremsmechanismus stellt sicher, dass der Haltegriff einrastet. Durch das edle und hochwertige Design des TOPRO Step fügt dieser sich diskret in Ihr Heim ein und integriert sich unauffällig, da er so wenig Platz wie möglich einnimmt.

    Wird der Treppenassistent nicht benutzt, kann der Haltegriff zur Wand hin eingeklappt werden. So steht er gerade einmal 18 cm von der Wand ab. Der Handlauf sowie der Haltegriff werden ausschlieĂźlich aus qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Materialien wie Edelstahl und eloxiertem Aluminium hergestellt.

    Anwendung

    Der Nutzer befindet sich in der Regel hinter dem Haltegriff – dieser bietet zwei Griffhöhen, sodass die Hände bequem daran positioniert werden können. Der Nutzer schiebt denn Griff beim Hinaufgehen der Treppe eine Armlänge von sich weg. Dies wird für jeden Schritt wiederholt.

    Beim Hinabgehen der Treppe wird der Haltegriff seitlich leicht angehoben und somit aus der Verriegelung gelöst. Auch hier wird der Haltegriff eine Armlänge von sich weggeschoben, dann abgesetzt, sodass der Haltegriff einrastet – erst danach kann nachgelaufen werden.

    Laden Sie unsere BroschĂĽre herunter - kostenlos und unverbindlich

    BroschĂĽre TOPRO Step

    Broschüre-TOPRO Step.pdf Größe: 8,76 MB

    Ikon_Spørsmålstegn

    Haben Sie Fragen zu TOPRO Step, auf die Sie keine Antworten gefunden haben?

    Ikon_Prøv

    Möchten Sie TOPRO Step testen?

    Ikon_søknad

    Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?

      Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drĂĽcken Sie +/-