
Die 6 besten Tipps zum Treppenlift-Kauf
Sind Sie auf der Suche nach einem Treppenlift? Erfahren Sie hier die 6 wichtigsten Dinge, die Sie vor der Anschaffung wissen sollten und lernen Sie die Alternative zu einem Treppenlift kennen.
Viele Menschen erleben mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Krankheit, dass das Treppensteigen im eigenen Zuhause immer anspruchsvoller wird. Die Anschaffung eines Treppenlifts ist in diesem Fall oftmals die Lösung.. Doch was kostet ein Treppenlift? In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was ein Treppenlift ist und welche Alternativen für Treppenlifte existieren und zu welchem ​​Preis.
Viele kennen aus eigener Erfahrung wie schwierig das Treppensteigen in den eigenen vier Wänden sein kann – egal ob mit oder ohne Hilfe. Dafür gibt es oft mehrere Gründe. Die bisherigen Möglichkeiten um dies zu kompensieren, bestehen aus einer der folgenden drei Alternativen:
Es gibt viele Studien, die sich mit dem Thema befassen und deutlich machen, dass die meisten von uns so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause wohnen bleiben möchten. Viele haben dort einen Großteil ihres Leben verbracht und sind daher stark an das Eigenheim gebunden.
Treppenlift
In eine Einrichtung ziehen
Umbau des Hauses
TOPRO Step
Mögliche Gründe für Probleme beim Treppensteigen können neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS oder auch CP sein. Auch leiden viele Menschen an Muskelschwäche – wie zum Beispiel Andrea, die an Neuropathie erkrankt ist und sich deshalb ohne zusätzliche Unterstützung auf der Treppe nicht sicher fühlt.
Treppen sind häufig auch ein großes Problem für Menschen mit Lungenerkrankungen wie COPD, da die Lungen beim Hinaufgehen der Treppe sehr angestrengt werden. Mit Hilfe der Treppengehhilfe TOPRO Step kann Oddbjørn (68) jedoch wieder in seinen Keller heruntergehen und kann so einfacher und sicherer sein ganzes Haus weiterhin benutzen.
Kosten für Senkrechtlifte liegen in der Regel zwischen 13.500 und 50.000 Euro + Montage. Diese sind eine gute Alternative für Menschen, die von einem Rollstuhl abhängig sind und die sich zwischen den Stockwerken ihres Hauses bewegen möchten.
Der Plattformlift wird auch als Alternative zum Senkrechtlift verwendet und ist eine einfachere und etwas gĂĽnstigere Alternative.
Beide Alternativen gehen jedoch mit gewissen Anforderungen einher, die das Haus und das Treppenhaus mit sich bringen mĂĽssen. Die Kosten fĂĽr einen Treppenlift können sehr unterschiedliche sein. Je nach Treppenlift Anbieter und Treppenlift Modell können die Preise fĂĽr einen Treppenlift sehr variieren.Â
Die Treppenlift Kosten liegen in den meisten Ländern in der Regel zwischen 2.500 – 8.000 Euro für eine gerade Treppe und zwischen noch höher für eine Kurventreppe. (Durchschnittliche Vergleichspreise, öffentliche Informationen für den deutschen Markt 2024)
Darüber hinaus wird eine Baugenehmigung benötigt, sowie eine periodische Inspektion und Wartung.
Auch muss die Fluchtwegbreite eingehalten werden und die Treppe muss weiterhin als Teil des Rettungsweges fungieren können. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestlaufbreite einer Treppe muss erhalten bleiben. Darüber hinaus dürfen die Verkehrssicherheit und der Brandschutz nicht beeinträchtigt werden.
Der Treppenlift muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen und muss, wenn nötig, per Hand in die Parkposition geschoben werden können. In der parkenden Position darf der Treppenlift den Treppenlauf nicht behindern und der Treppenhandlauf muss nutzbar sein.
In Mehrfamilienhäusern und Mietwohnungen gelten die oben genannten Anforderungen, sodass die Sicherheit der anderen Bewohner gewährleistet ist. Die Baukosten müssen vom Betroffenen selbst getragen werden.
TOPRO Step ist eine neue Art von Hilfsmittel, das an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens in Trondheim entwickelt und 2015 auf den Markt gebracht wurde. Heute gibt es tausende Menschen, die TOPRO Step täglich nutzen und somit die Vorteile gegenüber eines herkömmlichen Treppenliftes nutzen.
TOPRO Step wurde für Personen entwickelt, die noch selbst laufen können, aber aus verschiedenen Gründen mehr Unterstützung und Sicherheit beim Treppensteigen benötigen.
Der Treppenassistent TOPRO Step wird von Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen verwendet:
sind typische TOPRO Step-Nutzer und profitieren von der zusätzlichen Unterstützung und Sicherheit, die das Treppensteiggerät beim Hinauf- und Hinabgehen der Treppe bietet.
TOPRO Step ist kein Ersatz für Treppenlifte, sondern eine einfachere, günstigere und aktivere Alternative. TOPRO Step eignet sich für Menschen, die ihre Gehfähigkeit erhalten oder aufbauen möchten und dabei sicher sein möchten.
Es gibt auch Rollstuhlfahrer, die den TOPRO Step benutzen können, um die Muskelfunktion zu trainieren und Bewegung zu erhalten – sowohl privat oder auch in der Therapie.
Ähnlich wie bei Treppenliften hängt der Preis für einen TOPRO Step von diversen Faktoren ab. TOPRO Step ist modulbasiert und muss daher nicht komplett individuell an Ihre Treppe angepasst werden. Faktoren, die den TOPRO Step Preis beeinflussen sind beispielsweise:
Der TOPRO Step ist eine kostengünstige Alternative zum Treppenlift für all diejenigen, die noch Treppen steigen können, jedoch zusätzliche Unterstützung und Sicherheit benötigen.
Die Installation kann kurzfristig durchgeführt werden, da keine Baugenehmigungen erforderlich sind und die Liefer- und Montagezeiten kurz sind. In der Regel wird für die Montage das alte Treppengeländer durch den Treppenassistent TOPRO Step ersetzt – auf Wunsch kann aber das alte Treppengeländer zusätzlich erhalten werden. Durch die einfache und professionelle Installation durch unsere Vertriebspartner und Installateure ist der TOPRO Step eine preiswerte Alternative zu einem Treppenlift.
Der Treppenassistent besteht aus dem Haltegriff, der von dem Anwender entlang des Handlaufs bewegt wird und einem Handlauf, der entlang der Treppe an der Wand montiert wird. Der Haltegriff bietet zwei Höhen, sodass der Nutzer die Hände bequem dort positionieren kann, wo es am besten und bequemsten ist. Der patentierte Bremsmechanismus stellt sicher, dass der Haltegriff einrastet. Durch das edle und hochwertige Design des TOPRO Step fügt dieser sich diskret in Ihr Heim ein und integriert sich unauffällig, da er so wenig Platz wie möglich einnimmt.
Wird der Treppenassistent nicht benutzt, kann der Haltegriff zur Wand hin eingeklappt werden. So steht er gerade einmal 18 cm von der Wand ab. Der Handlauf sowie der Haltegriff werden ausschlieĂźlich aus qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Materialien wie Edelstahl und eloxiertem Aluminium hergestellt.
Der Nutzer befindet sich in der Regel hinter dem Haltegriff – dieser bietet zwei Griffhöhen, sodass die Hände bequem daran positioniert werden können. Der Nutzer schiebt denn Griff beim Hinaufgehen der Treppe eine Armlänge von sich weg. Dies wird für jeden Schritt wiederholt.
Beim Hinabgehen der Treppe wird der Haltegriff seitlich leicht angehoben und somit aus der Verriegelung gelöst. Auch hier wird der Haltegriff eine Armlänge von sich weggeschoben, dann abgesetzt, sodass der Haltegriff einrastet – erst danach kann nachgelaufen werden.
TOPRO Step Informationsvideo
Um eine Inspektion vor Ort durchzufĂĽhren und ein Angebot zu erhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sobald Sie das Angebot akzeptiert haben, fĂĽhren wir die Installation durch, die in der Regel nur einige Stunden in Anspruch nimmt.
TOPRO Step ist TĂśV-getestet und zertifiziert und erfĂĽllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.
TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden, an kurvigen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.
TOPRO Step bedeutet TOPRO-Qualität. Mit dem Kauf eines TOPRO Steps erhalten Sie bis zu 5 Jahre Garantie.
Erfolg messen wir durch zufrieden Kunden, was dadurch auch unsere oberste Priorität ist. Wir haben bereits über 4.000 zufriedene Nutzer deutschlandweit.
Wählen Sie Ihren TOPRO Step
Haben Sie Fragen?
Sie wünschen eine kostenfreie und persönliche Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit unseren TOPRO Step Experten auf und buchen Sie direkt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin bei Ihnen Zuhause.
TOPRO Step Experte
09131 682 40 90
Montag - Freitag
08:00 – 16:00 Uhr.
TOPRO Step Experte
0800 900 3456
Montag - Freitag
08:00 – 16:00 Uhr.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie den Treppenrollator TOPRO Step testen?
Auf der FAQ-Seite haben wir alle häufig gestellte Fragen zusammengetragen
Wollen Sie mehr ĂĽber Pflegezuschuss fĂĽr den TOPRO Step erfahren?
TOPRO Step
Sind Sie auf der Suche nach einem Treppenlift? Erfahren Sie hier die 6 wichtigsten Dinge, die Sie vor der Anschaffung wissen sollten und lernen Sie die Alternative zu einem Treppenlift kennen.
Inhalte In Norwegen sterben jährlich etwa 50 Menschen an einem Treppensturz. Darüber hinaus benötigen rund 30.000 Personen nach einer Hüftfraktur oder anderen Verletzungen medizinische Hilfe. Das waren die harten Fakten, denen die Studenten der NTNU School of Entrepreneurship (Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens) in den Jahren 2012 und 2013 gegenüberstanden. Halvor Wold
Jedes Jahr suchen rund 600.000 Menschen alleine in Deutschland aufgrund von Sturzunfällen die Notaufnahme auf laut dem statistischen Bundesamt. Diese Stürze können sowohl im privaten Bereich wie auch in öffentlichen Gebäuden oder draußen passieren. Das Stürzen auf Treppen kann dramatische Folgen haben, wie zum Beispiel Hüftfrakturen oder Oberschenkelhalsfrakturen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Optionen untersuchen, wie Sie das Treppensteigen sicherer machen können.
Wenn Eltern alt werden, geraten die erwachsenen Kinder oftmals in eine Situation, in der sie sich mit vielen schwierigen Entscheidungen und Fragen befassen mĂĽssen.
Viele scheuen sich davor diese Fragen gemeinsam mit den Eltern zu besprechen und schließlich die richtigen Entscheidungen zu treffen. Oftmals besteht die Angst bei den Kindern, dass die eigenen Eltern das Älterwerden selbst nicht anerkennen möchten.
Im Rehabilitations- und Altenzentrum Lamarktunet wurde nun die Treppensteighilfe für eine einjährige Probezeit installiert. Torstein Lien ist 91 Jahre alt und mittlerweile etwas unsicher auf den Beinen. Doch jetzt hat er die Möglichkeit, das Treppensteigen selbstständig zu trainieren. (Dies ist eine Übersetzung basierend auf einem Artikel von Trond K. Johansen, ursprünglich veröffentlicht in Bladet Vesterålen am 11. Juli 2018.)
Ohne gute Unterstützung können Treppen angsteinflößend und gefährlich sein. In diesem Artikel werden wir uns TOPRO Step, das Gerät zum Treppensteigen, ansehen und aufzeigen wie es Ihnen oder Ihren Lieben Lebensqualität zurückgeben kann.
Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drĂĽcken Sie +/-
Rufen Sie uns an 09131 682 40 90 oder Wir rufen Sie zurĂĽck