
Home » Neuigkeiten » Muskelschwund im Alter - Was hilft?
Neuigkeiten
Unsere Muskulatur ist lebensnotwendig. Denn nur durch unsere Muskulatur können wir uns bewegen. Auch ist die Muskulatur ein Teil vieler wichtiger Prozesse wie das Schlucken und dem Atmen. Nimmt die Muskelmasse im Alter stark ab, spricht man von Muskelschwund im Alter (auch Sarkopenie genannt).
Erfahren Sie hier mehr über die Symptome von Muskelschwund im Alter und was Sie dagegen tun können. Es ist wissenschaftlich belegt, dass zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr der Körper das Maximum an Muskelmasse erreicht. Danach verliert der menschliche Körper pro Jahr im Durchschnitt bis zu einem Prozent an Muskelmasse.
Menschen, die älter als 70 Jahre sind, verlieren in etwa drei Prozent der Muskel pro Jahr.
Diese Muskeln werden allmählich in Fett umgewandelt. Dieser altersbedingte Muskelabbau ist ein ganz natürlicher Prozess und erst einmal kein Grund zur Sorge. Eine gesunde Ernährung und gezieltes Krafttraining und Ausdauertraining kann dem Muskelabbau im Alter entgegenwirken sodass sowohl die Muskelmasse als auch die Muskelfunktion ausreichend erhalten bleibt.
Sollten Sie den Verdacht haben an Muskelschwund zu leiden, ist es ratsam, dass Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt ausmachen und die Sache besprechen.
Das Wichtigste ist immer in Bewegung zu bleiben, sodass die Muskeln weiterhin benutzt werden. Um dem Teufelskreis der Inaktivität zu entkommen und durch alltägliche Bewegungsabläufe die Mobilität zu erhalten und aufzubauen gibt es beispielsweise Seniorengymnastik. Mehr Tips zu mehr Aktivät im Alter finden Sie hier.
Bewegung kann gesundheitlichen Risikofaktoren entgegenwirken – Bewegungsmangel hingegen fördert diese geradezu. Gerade im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen ist es wichtig aktiv zu bleiben und sich die vorhandene Mobilität zu erhalten, denn «Wer rastet, der rostet!».
Mobil sein bedeutet nicht nur mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit sondern auch eine höhere Lebensqualität, besseres Wohlbefinden, soziale Teilhabe, Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und eine bessere Möglichkeit zur Selbstpflege. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Genügend Bewegung und regelmäßiges, gezieltes Training helfen Ihnen dieses Risiko zu senken und somit gesund älter zu werden ohne Lebensqualität einzubüßen.
Doch neben Bewegung spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle um Muskelschwund im Alter vorzubeugen. Das Hunger- und Durstgefühl nimmt häufig im Alter nach und nach ab, was unter Umständen zu einer Mangelernährung führen kann. Da im Alter der Bedarf an Proteinen höher ist als bei jungen Menschen, sollte man darauf achten ausreichend Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Eier und Fleisch zu essen.
Um Ihre Muskelkraft zu erhalten oder wieder aufzubauen, ist regelmäßige Bewegung wichtig. Die Muskulatur wird durch ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung gestärkt.
Das Treppensteigen zu Hause ist eine wertvolle Übung, um in Bewegung zu bleiben und um die Muskulatur zu erhalten und zu stärken. Treppensteigen bietet klare Vorteile, denn durch die langsamen Bewegungen werden die Gelenke geschont und führen zu einem intensiven Training. Treppensteigen stärkt die Muskulatur, die Ausdauer und hilft die Atemfunktion zu verbessern.
Für viele kann das Treppensteigen eine große Herausforderung darstellen.
Senioren und Menschen mit eingeschränkter Gehfunktion brauchen beim Treppentraining mehr Unterstützung als ein normaler Handlauf. Die in Norwegen entwickelte und innovative Treppengehhilfe TOPRO Step bietet die nötige Unterstützung und Sicherheit.
Der Treppengriff TOPRO Step wurde von Ingenieuren und Industriedesignern in Zusammenarbeit mit Norwegens führender technischer Universität - NTNU entworfen und entwickelt.
TOPRO Step wurde so designt, dass er sich natürlich in Ihr Zuhause einfügt - er ist eine diskrete Lösung und bei eingeklapptem Handgriff, erscheint er fast wie ein normales Geländer.
TOPRO Step ist TÜV-getestet und zertifiziert und erfüllt alle Funktions- und Sicherheitsanforderungen.
TOPRO Step ist so konzipiert, dass er einfach an Ihre Treppe angepasst werden kann. Er kann sowohl an geraden als auch an kurvigen Treppen sowie an Treppen mit Podest montiert werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit einer Kostenübernahme oder möglichen Zuschüssen - wir unterstützen Sie gerne dabei.
Haben Sie Fragen zu TOPRO Step, auf die Sie keine Antworten gefunden haben?
Möchten Sie TOPRO Step testen?
Haben Sie Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen für den TOPRO Step?
Halten Sie die cmd (Mac) oder ctrl (Windows) Taste und drücken Sie +/-